Ein neu­er Kunst·Workshop stand an.
Der ers­te von sechs.
Alwi­na Heinz war wie­der unse­re Kurs-Leiterin.
Das The­ma war Iden­ti­tät. 
 
Dort haben wir uns gefragt:
Wer bin ich. 
Dafür sind wir nach Düs­sel­dorf gefah­ren. 
Und haben die Aus­stel­lung von Marc Chagall besucht. 
Denn er war auch Künst­ler.
Wie wir. 
 
Durch sei­ne Kunst haben wir viel erfah­ren.
Über Iden­ti­tät.
Denn er hat vie­le schwe­re Zei­ten erlebt.
Zum Bei­spiel zwei Welt·kriege.
 
Sein Glau­be war ihm sehr wich­tig.
Vie­le Bil­der zei­gen Sachen aus sei­ner Reli­gi­on.
Wie Engel. 
Oft geht es um Geschich­ten aus der Bibel. 
Die Far­ben sind sehr kräf­tig. 
Oft sieht man viel Blau.
 
Die Aus­stel­lung hat uns stark berührt. 
Frau Heinz hat uns die Moti­ve erklärt. 
Dann sind wir noch durch Düs­sel­dorf gegan­gen. 
Wir haben über die Bil­der gespro­chen. 
 
Maria hat gesagt:
Der Chagall hat vie­le Tie­re gemalt. 
Das fand ich schön. 
Käthe fand es auch toll:
Mich haben vor allem die Far­ben beein­druckt. 
Das muss ich unbe­dingt nach­ma­len.
 
Am nächs­ten Tag haben wir selbst gemalt.
Wir haben über uns nach­ge­dacht. 
Was ist unse­re Hei­mat. 
Was bedeu­tet Zuhau­se. 
 
Maria hat das Neus­ser Schützen·fest gemalt. 
Elke hat einen Obst·korb gemalt.
Bei­de waren sehr stolz. 
Der Work­shop hat viel Spaß gemacht.
Es war ein schö­nes Erleb­nis. 
 
Alle wol­len wie­der mit­ma­chen. 
Das nächs­te The­ma ist: Ver­gan­gen­heit. 
Was hat mich geprägt.
Wir freu­en uns schon.