Kita Abenteuerland

Wir in Neuss-Allerheiligen

Ansicht von oben vom Hof der Kita Abenteuerland. Die Kinder und Mitarbeitenden stehen in Form eines Herzens und halten rote Herzen aus Papier in die Höhe.

Aus dem ehe­mals klei­nen, beschau­li­chen Dorf Aller­hei­li­gen wur­de durch ein Neu­bau­ge­biet ein gro­ßer Stadt­teil. Um den Bedarf an Kin­der­gar­ten­plät­zen mög­lichst schnell zu decken, wur­den Pavil­lons an der Hol­bein­stra­ße ein­ge­rich­tet, die inzwi­schen durch einen Neu­bau ersetzt wur­den. Seit dem 1. März 2013 gibt es nun die Inklu­si­ve Lebenshilfe-Kita Aben­teu­er­land. Mit rund 745 qm auf zwei Geschos­sen gibt es viel Platz in der neu­en Kin­der­ta­ges­stät­te, die für vier Grup­pen kon­zi­piert ist. Direkt an die Tages­stät­te schließt sich das neue Jugend­zen­trum an – ein rund 400 qm gro­ßes moder­nes Haus für vier Grup­pen.

Das Leistungsangebot der Kindertagesstätten

Ver­än­der­te Erleb­nis­wel­ten und Bewe­gungs­räu­me der Kin­der von heu­te erfor­dern die Gestal­tung des Kin­der­gar­tens zu einem Ort, den Kin­der ger­ne besu­chen und in dem sie sich ent­wi­ckeln kön­nen. Die päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te der Tages­ein­rich­tun­gen für Kin­der neh­men an inter­nen und exter­nen Fort­bil­dun­gen teil. Die wich­tigs­ten Merk­ma­le unse­rer Arbeit sind:

  • Ent­wick­lungs­un­ter­stüt­zung
  • Ganz­heit­li­ches Ler­nen
  • Berück­sich­ti­gung der indi­vi­du­el­len Lebens­zu­sam­men­hän­ge
  • Bedürf­nis­ori­en­tier­tes Han­deln
  • Part­ner­schaft­li­cher Umgang mit den Kin­dern
  • Grup­pen­zu­ge­hö­rig­keit als Ori­en­tie­rungs­hil­fe für Kin­der und Eltern.

Das Kind steht im Mit­tel­punkt
Alle Kin­der, egal wel­cher Natio­na­li­tät, Reli­gi­on und Kul­tur­zu­ge­hö­rig­keit, haben ent­spre­chend ihrem Alter das Recht und die Mög­lich­keit unse­re Ein­rich­tung zu besu­chen. Bei uns erle­ben die Kin­der Wert­schät­zung, Ver­trau­en, Akzep­tanz, Sicher­heit, Leben­dig­keit, Ent­span­nung, Freu­de, Zeit, Ruhe und Ver­läss­lich­keit. So for­dert uns jedes ein­zel­ne Kind jeden Tag neu her­aus, es in sei­ner Ent­wick­lung zu beglei­ten.

Spielen ist Lernen!

Spiel ist der »Haupt­be­ruf« des Kin­des. Spiel dient dazu, die Welt um sich her­um, sich selbst, Geheim­nis­se, Situa­tio­nen, Beob­ach­tun­gen und Erleb­nis­se zu »begrei­fen«. Spiel bedeu­tet Erwerb von Fer­tig­kei­ten im sozia­len, emo­tio­na­len und kogni­ti­ven Bereich. Spiel ist kei­ne Spie­le­rei. Im Spiel wird etwas »Rich­ti­ges« gelernt.

Demokratieverständnis

Das Recht des Kin­des auf Indi­vi­dua­li­tät steht im Vor­der­grund. Zugleich erfor­dert das Zusam­men­le­ben Regeln und Ord­nun­gen, die mit den Kin­dern gemein­sam ent­wi­ckelt wer­den. Mit unse­rer Beglei­tung wer­den die Kin­der an demo­kra­ti­sche Ver­hal­tens­wei­sen her­an­ge­führt. Mit­be­stim­mung bedeu­tet:

  • Kin­der kom­men zu Wort.
  • Kin­der wer­den gehört.
  • Kin­der wer­den beach­tet.
  • Kin­der wer­den an Ent­schei­dun­gen betei­ligt.

Zusammenarbeit mit Eltern

Eltern sind die Exper­ten ihres Kin­des. Wir pfle­gen den Aus­tausch als Quel­le von Infor­ma­tio­nen und Wis­sen über das Kind jeden Tag, aber auch bei Eltern­aben­den, Bera­tungs­ge­sprä­chen, wie auch unse­re Fotos zei­gen.

Kooperation Kita – Schule

Um den zukünf­ti­gen Schul­kin­dern einen guten und sanf­ten Über­gang von der Kin­der­ta­ges­stät­te in die Schu­le zu ermög­li­chen,  exis­tiert eine  Koope­ra­ti­on mit der GGS St. Peter Rosel­len (www.st-peter-schule-neuss.de), der neu­en GGS Aller­hei­li­gen (ww.ggs-allerheiligen.de) und allen im Stadt­teil ansäs­si­gen Kin­der­ta­ges­stät­ten.  Es fin­den regel­mä­ßig gemein­sa­me Gesprächs­krei­se, Netz­werktref­fen und Hos­pi­ta­tio­nen statt. Im letz­ten Kin­der­gar­ten­jahr haben die Kin­der die Mög­lich­keit, ihre neue Schu­le ken­nen­zu­ler­nen und ins Schul­le­ben hin­ein­zu­schnup­pern.

Wir können voneinander lernen. Ihr Kind profitiert!

Gesundes Netzwerk

Die Kita Aben­teu­er­land ist ein vom Gesund­heits­amt des Rhein-Kreises Neuss aner­kann­tes Mit­glied im fit­netz – das gesun­de netz­werk.

Lebenshilfe-Kita Aben­teu­er­land
Am Hen­sels­gra­ben 19
41470 Neuss

Ein­rich­tungs­lei­tung: Eli­sa­beth Ling­scheidt

Tele­fon: (0 21 37) 92 99 80 1
Tele­fax: (0 21 37) 92 99 80 8

E‑Mail: kita.abenteuerland@lebenshilfe-neuss.de

Wenn Sie uns per Bus oder Bahn errei­chen möch­ten, kli­cken Sie zur Fahr­plan­aus­kunft auf das VRR-Logo

vrr_logo_gif
Fahr­plan­aus­kunft
Ver­kehrs­ver­bund Rhein-Ruhr

Vorschau des Flyers Kita Abenteuerland

Unsere Einrichtung

Nähere Infos über die Kita Abenteuerland finden Sie in unserer Präsentation HIER.

Termine

Mehr Infos zu unseren Terminen erhalten Sie in der Einrichtung.

Wei­te­re Ange­bo­te und Aktio­nen wer­den im lau­fen­den Jahr recht­zei­tig an den Infor­ma­ti­ons­wän­den und im Schau­kas­ten bekannt­ge­ge­ben. Ände­run­gen vor­be­hal­ten.