15 Jahre hing es im Berliner Abgeordnetenbüro von Hermann Gröhe, nun findet ein symbolträchtiges Kunstwerk in der Neusser Lebenshilfe einen würdigen neuen Platz: Das Bildobjekt des Grevenbroicher Künstlers Franz Anton Lenze. Zu sehen ist das Lebenshilfe-Logo – in Blindenschrift auf Büttenpapier geprägt; geschaffen mit einer selbst gefertigten Druckplatte aus Lego-Steinen.
Viele Schätze bringt der langjährige MdB und ehemalige Bundesgesundheitsminister aus seiner mehr als 30-jährigen Berliner Zeit zurück nach Neuss. Das Werk mit Lebenshilfe-Logo ist ein Sinnbild für Gemeinschaft, Schutz und Geborgenheit. Der ungleich geformte Punkt mit unsteter Oberfläche, der im Inneren des offenen Kringels ruht, verkörpert den Menschen. Ein Individuum im Zentrum. Ein Logo, das für Teilhabe und Selbstbestimmung steht.
Als Dauerleihgabe wird dieses aussagekräftige Wandobjekt nun weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich sein. Dafür bedankte sich Geschäftsführerin Gesine Eschenburg herzlich bei der Übergabe. Schnell war entschieden, wo es gut zur Geltung kommt: In unserer Verwaltung auf der Führungsetage im stark frequentierten Flur.