Wohnprojekt Weißenberger Weg

Selbstverantwortetes Wohnen in Gemeinschaft und mit Assistenz…
Neues inklusives Wohnprojekt der Lebenshilfe Neuss in Kooperation mit Privatinvestor
Menschen mit Behinderungen haben das Recht, an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Die aktive und aufgeklärte Beteiligung von Menschen mit Behinderungen an allen sie betreffenden Entscheidungen ist eine grundsätzliche Voraussetzung für ihre gleichberechtigte Teilhabe.
Wohnen ist ein essenzieller Bestandteil menschlichen Lebens. Eine passende, angenehme Wohnform sorgt für Wohlbefinden. Das neue Wohnangebot der Neusser Lebenshilfe am Weißenberger Weg kommt diesem Anspruch in besonderer Weise nach. Die Nutzer/-innen sind hier die Entscheider/-innen. Sie mieten ihr Apartment selbst und haben das uneingeschränkte Hausrecht. Ebenso wählen sie die Anbieter aller erforderlichen Leistungen selbst aus. Sie sind die Fachleute für den eigenen Bedarf. Dabei erfahren sie Assistenz zur Selbstversorgung und zur größtmöglichen Aktivität, Partizipation, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung in allen Lebensbereichen.
Selbstgemietete Wohnungen
14 bis 16 Menschen, bei deren Assistenzbedarf die geistige Behinderung im Vordergrund steht, finden im Wohnprojekt am Weißenberger Weg ihr eigenes Apartment; mit Bad und der Option einer Küche. Sie wohnen in einem barrierefrei gestalteten Gebäudekomplex, in dem sich Menschen mit und ohne Behinderung zusammenfinden.
Platz fürs Gemeinschaftsleben und den Austausch bietet eine inmitten der Einheiten gelegene zusätzliche große Wohnung. In ihr finden sich eine Gemeinschaftsküche, ein weiteres Bad sowie ein Gemeinschaftsraum für Freizeit- und therapeutische Angebote. Zudem dient die Wohnung der Durchführung von Fachleistungen. Für Planung, Dokumentation und die Nachtwache der Assistent/-innen stehen zukünftig weitere Räumlichkeiten bereit.
Ein von allen Apartments erreichbarer Innenhof lädt zum Verweilen, Begegnen und zur Freizeitbeschäftigung ein.
Alle Nutzer/-innen werden darin unterstützt, sich in der Gemeinschaft auszutauschen und die einzelnen Gruppenmitglieder in ihrer Unterschiedlichkeit kennenzulernen und zu akzeptieren. Alle relevanten Themen werden in der Gemeinschaft besprochen. Die Gruppe wird darin bestärkt, Sprecher/-innen zu wählen. Das Ambulant Unterstützte Wohnen bietet die notwendige fachkompetente Assistenzleistung. Bei Bedarf kann der Pflegedienst in Anspruch genommen werden.
Angebote und Leistungen
Jede Assistenz erfolgt bereichsübergreifend, flexibel und individuell angepasst an den Unterstützungsbedarf. Verfügbar ist eine 24-stündige Fachkraftpräsenz, sodass auch in der Nacht qualifizierte Assistenz vor Ort genutzt werden kann.
Die Angebote und Leistungen sind ausgerichtet auf folgende Lebensbereiche:
— Lernen und Wissensanwendung
— Allgemeine Aufgaben und Anforderungen
— Kommunikation
— Mobilität
— Selbstversorgung
— häusliches Leben
— interpersonelle Interaktionen und Beziehungen
— bedeutende Lebensbereiche
— gemeinschaftliches, soziales und staatsbürgerliches Leben
Als zentrale Ansprechperson für die Nutzer/-in dieser Wohnform fungiert ein/e Bezugsassistent/-in. Diese/r unterstützt den Entwicklungsprozess in allen relevanten Lebensbereichen und in allen lebensalltäglichen Angelegenheiten. Die Bezugsassistent(inn)en sind auch die Ansprechpartner/-innen für Angehörige, gesetzliche Betreuer/-innen sowie andere Kooperationspartner/-innen.
Wohnprojekt Weißenberger Weg
Weißenberger Weg 23
41464 Neuss
Leitung: Esther Fleischhauer
Tel. (0 21 31) 4 06 39–24
Fax (0 21 31) 4 06 39–29
E‑Mail: uwo@lebenshilfe-neuss.de