Lebenshilfe-Familienzentrum
Sonnenblume

Im Lebenshilfe-Familienzentrum „Sonnenblume“ betreuen wir Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung in insgesamt vier Gruppen. Für uns ist die soziale Integration der Kinder und ihrer Familien in die Gemeinschaft des Familienzentrums und das soziale Umfeld ein wichtiges Ziel. Wir fördern die Interessen und Fähigkeiten des einzelnen Kindes, stärken sein Selbstwertgefühl und seine Selbstverantwortung. Die Integration von Menschen mit und ohne Behinderung sowie verschiedener Kulturen und Religionen stellen wir in unseren Angeboten und Aktivitäten in den Mittelpunkt.
Seit 2008 zertifiziertes Familienzentrum
Wir beraten und unterstützen Kinder und Familien. Wir bieten Informationen zu Erziehungs- und Therapiemöglichkeiten, Eltern-Kind-Gruppen, offene Sprechstunden für Erziehungs- und Familienberatung, Sprach- und Erziehungskurse, Anwendung von Verfahren zur allgemeinen Früherkennung u.v.m.
Das Familienzentrum Sonnenblume ist auch ein Ort der Familienbildung. Wir verstehen uns als Partner der Eltern und bieten ein Programm für alle Familien im näheren Umfeld. Dazu zählen u.a. Kurse der Stärkung der Erziehungskompetenz, Elternveranstaltungen zu pädagogisch wichtigen Themen und Programme zur Gesundheits- und Bewegungsförderung.
Wir unterstützen Sie mit Kursen und Veranstaltungen:
- Erziehungskurs für Eltern: „Starke Eltern – Starke Kinder“ Der Elternkurs hilft u. a. den Familienalltag zu entlasten und das Miteinander zu verbessern, er zeigt Möglichkeiten auf, Konflikte zu bewältigen und zu lösen. On Kooperation mit dem familienforum edith stein
- Sprechstunde für Erziehungs-/Familienberatung von der Erziehungsberatungsstelle Balance, www.beratung-in-neuss.de
- Doppelt gesund, Rückbildungskurse und mehr… Alles rund um die Schwangerschaft in Kooperation mit dem familienforum edith stein
- Offene Elterncafés
- Elternveranstaltungen zu Schulfähigkeit, Ernährung, Medienerziehung, Sprachförderung, pädagogisch geführte Elterncafés, etc.
- Hospitation für Eltern in der Einrichtung
- Tag der offenen Tür
- Eltern-Kind-Gruppen/ Bewegungskurse für Kinder mit dem Schwerpunkt Bewegung für Eltern mit Kindern von 1,5 bis 6 Jahren in Kooperation.
- Vorleseoma: Unsere Vorleseoma kommt einmal die Woche und liest unseren Kindern vor.
- Waldgruppe: Jeden Dienstag kommt Frau Saatkamp und geht mit einer Gruppe von Kindern in den Wald.
- Diverse Feste und Eltern-Kind-Angebote: Kennen-Lern-Fest, Interkultureller Frauenabend, Frühlingsfest, Karneval, St. Martin, Adventsfeier, Adventsbacken, Vater-Kind-Aktionen, Mutter-Kind-Aktionen u. v. m.
Gesundes Netzwerk
Das Lebenshilfe-Familienzentrum Sonnenblume ist ein vom Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss anerkanntes Mitglied im fitnetz – das gesunde netzwerk.
Unsere Öffnungszeiten
Unser Familienzentrum hat von 07:30 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Lebenshilfe-Familienzentrum Sonnenblume
Jakob-Herbert-Str. 12
41468 Neuss-Grimlinghausen
Einrichtungsleitung: Juliane Dworak
Telefon: 02131/36 40 55
Telefax: 02131/36 40 65
fz.sonnenblume@lebenshilfe-neuss.de
Wenn Sie uns per Bus oder Bahn erreichen möchten, klicken Sie zur Fahrplanauskunft auf das VRR-Logo

Unsere Einrichtung
Nähere Infos über das Familienzentrum Sonnenblume finden Sie in unserer Präsentation HIER.

Unsere Kurse
nicht nur für »unsere« Kinder und Eltern
Die Kurse, die wir anbieten, sind nicht nur für »unsere« Kindergartenkinder und Eltern. Es können auch Kinder aus anderen Einrichtungen daran teilnehmen. Da wir immer eine hohe Nachfrage haben, bieten wir die Kurse in Intervallen an. Das bedeutet, dass die verbindliche Anmeldung immer für zehnmal gilt und dann eine neue Anmeldung erfolgt. Somit können Kinder und Eltern nach zehn Terminen entscheiden, ob sie weitermachen wollen oder nicht. So haben andere Kinder bzw. Eltern die Möglichkeit nachzurücken.
Infos zu den Kursen des Familienzentrums erhalten Sie HIER.
