Autis­mus ist ein viel dis­ku­tier­tes The­ma in den sozia­len Medi­en. Eige­ne Erfah­run­gen, Krank­heits­bil­der und Dia­gno­sen ste­hen im Fokus. Und die Fra­ge: Was bedeu­tet Autis­mus eigent­lich?

Autis­mus ist eine tief­grei­fen­de Ent­wick­lungs­stö­rung.  Die­se zeigt sich indi­vi­du­ell sehr unter­schied­lich. Sie kann die sozia­le Kom­mu­ni­ka­ti­on, die emo­tio­na­le Wahr­neh­mung und all­täg­li­che Rou­ti­nen beein­flus­sen. Man­che Men­schen mit Autis­mus zie­hen sich eher zurück, ande­re fal­len durch beson­de­re Inter­es­sen oder wie­der­keh­ren­de Ver­hal­tens­wei­sen auf. Auch der Umgang mit gesell­schaft­li­chen Nor­men kann her­aus­for­dernd sein.  Das Krank­heits­spek­trum ist groß. Eine früh­zei­ti­ge und fach­kun­di­ge Dia­gno­se kann hel­fen, ein selbst­be­stimm­tes Leben zu füh­ren. Durch sie greift För­de­rung gezielt.

Die Lebens­hil­fe Neuss bie­tet viel­fäl­ti­ge Unter­stüt­zung: für Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne mit Autis­mus. Dazu zäh­len:  Inte­gra­ti­on in Kitas und Schu­len, Ange­bo­te zur Bewäl­ti­gung des All­tags, Freizeit- und Bil­dungs­pro­gram­me, indi­vi­du­el­le Wohn­of­fer­ten u. v. a. m.  Grund­la­ge ist die umfas­sen­de und kom­pe­ten­te Bera­tung.  Hin­zu kommt die Ver­net­zung mit Fachärzt(inn)en und Autismus-Ambulanzen in der Regi­on.

Mehr über unse­re Arbeit erfahrt ihr hier.